- müßig
-
* * *
mü|ßig ['my:sɪç] <Adj.>:1. keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend, auf [gelangweilte] Weise untätig:ein müßiges Leben führen; müßig dasitzen.2. überflüssig, unnütz, zwecklos:eine müßige Frage; es ist müßig, sich hierüber Gedanken zu machen.* * *
mü|ßig 〈Adj.〉1. arbeitsfrei, untätig2. unnütz, überflüssig● \müßige Frage; das hebe ich mir für \müßige Stunden auf; \müßig dastehen, herumsitzen; es ist \müßig, zu sagen, dass ...; \müßig sein [<ahd. muozig, muozic; zu muoza „freie Zeit, Untätigkeit“; → Muße]* * *
1.a) keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend; [auf gelangweilte Weise] untätig:ein -es Leben führen;er ist nie m.;b) Muße bietend:-e Stunden.2. überflüssig, unnütz, zwecklos:eine -e Frage;es ist m., darüber zu reden.* * *
mü|ßig <Adj.> [mhd. müeʒec, ahd. muoʒīg, ↑zu Muße] (geh.): 1. a) keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend; [auf gelangweilte Weise] untätig: ein -es Leben führen; er ist nie m.; der Staat ist nicht m. (ist bemüht), für Arbeitsplätze zu sorgen (Tagesspiegel 20. 10. 85, 34); m. dasitzen; m. gehen (geh.; faulenzen); er ist zu lange m. gegangen; Die Mutter ... lehnte m. im Wohnzimmer an der Lehne des Kanapees (Ossowski, Liebe ist 172); b) Muße bietend: -e Stunden. 2. überflüssig, unnütz, zwecklos: eine -e Diskussion, Frage; was blieb mir denn übrig, als Stilkritik zu treiben, das -ste Geschäft unter der Sonne (Muschg, Sommer 66); es ist m., sich darüber Gedanken zu machen; Es ist wohl m., sich auszurechnen, wie viele 2-CV-Enten man dafür kaufen kann (Szene 8, 1984, 31).
Universal-Lexikon. 2012.